EXPERTEN
Unsere Experten verbinden unternehmerisches Denken mit Sektorexpertise.
- Erfolgreiche Unternehmer und Gründer
- Sektorexpertise für jeden Marondo Industriefokus
- Unterstützung für das Marondo-Team
- Spezialisiert auf Industrien und Geschäftsmodelle
DR. MICHAEL HOFFMANN (EXPERTE)
- Strategischer Verkauf von Hemoteq an Freudenberg Medical
- Mitgründer der Hemoteq
- Promovierter Chemiker (RWTH) Aachen
Dr. Michael Hoffmann wurde durch eine Ausgründung aus der renommierten RWTH (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule) in Aachen Unternehmer. Im Jahr 1999 gründete er gemeinsam mit seinem Kommilitonen Roland Horres die Hemoteq AG.
Hemoteq entwickelte sich zu einem der führenden Anbieter von hochfunktionalen und „intelligenten“ Oberflächen für Medizintechnik, insbesondere im Bereich der interventionellen Kardiologie. Darüber hinaus ist das Unternehmen international bei führenden Medizintechnikanbietern als hoch leistungsfähiger Auftragsentwickler und -fertiger anerkannt.
Dr. Michael Hoffmann entwickelte und realisierte eine konsistente Wachstumsstrategie. Hemoteq entwickelte sich zu einem Unternehmen mit Umsätzen im zweistelligen Millionenbereich und erreichte eine nachhaltige Umsatzrendite von rd. 40%. Das Unternehmen wurde zum Technologieführer in seinem Bereich und 2015 erfolgreich an Freudenberg Medical Group verkauft. Marko Maschek hat als Aufsichtsratsmitglied über 5 Jahre die Entwicklung der Hemoteq eng begleitet.
Dr. Michael Hoffmann liebt schnelle Autos und betätigt sich in seiner Freizeit auch gern als Handwerker beim Küchenbau oder Maurerarbeiten.
Dr. Michael Hoffmann ist für Marondo Sektorexperte der Bereiche Gesundheit & Medizintechnik.
RUDOLF FRANZ (EXPERTE)
- Frühphaseninvestor und COO/CFO bei der voxeljet AG
- Börsengang mit voxeljet AG an der NYSE
- Geschäftsführer Rudolf Franz Industriebeteiligung AG
- Deputy-MD 3i Gruppe
- Partner Technologieholding VC GmbH
- Aufsichtsrat bei der Forum Media Group
- Mentor bei Techfounders
- MSc. / MBA
Rudolf (Rudi) ist Ökonom und Wirtschaftsingenieur und startete seine Karriere als Investment Manager bei Technologieholding, einer der führenden Venture- und Wachstumsfinanzierer in Deutschland.
Nach der Akquisition durch 3i war er Deputy Managing Director bei 3i Deutschland, wo er ein Team führte, das sich auf Technologie- Investments im deutschen Sprachraum fokussierte.
In 2003 investierte er als Lead Investor in einem frühen Statium in die Firma voxeljet, einen Kategorieführer in der Industrialisierung von additiven Fertigungsverfahren.
Rudi arbeitete zuerst als COO und dann zusätzlich als CFO von voxeljet und führte einen IPO in 2013 an der NYSE durch.
Rudi ist aktiv in der Technologie-Community und engagiert sich bei Techfounders. Ausserdem ist er Mitglied des Aufsichtsrats bei Forum Media Group, einer internationalen Medien Unternehmung.
Rudi ist ein Familienmensch und verbringt viel Zeit mit seiner Frau und seinen zwei erwachsenen Kindern in Italien. Er ist zudem ein Sammler von Oldtimern.
ROLF HEILER (EXPERTE)
- Mitgründer Cinecore
- Verkaufte Heiler an Informatica
- Börsengang mit Heiler Software AG an der Frankfurt Börse
- CEO Heiler Software AG
- BWL Studium
Rolf ist ein Unternehmer par excellence. Er übernahm in den 80er Jahren das Familienunternehmen von seinem Vater und wandelte es in ein erfolgreiches Softwareunternehmen.
Rolf hat zu Anfang selbst programmiert und schrittweise das Geschäft zu einem Marktführer der Katalog- und PIM-Software aufgebaut.
Er brachte das Unternehmen im Jahr 2000 im Tech-Segment an die deutsche Börse und verkaufte es im Jahr 2012 an das Software-Unternehmen Informatica.
Im selben Jahr noch gründete er mit einem Partner Cinecore und wurde zum Produzent von Marketingfilmen für öffentliche Institutionen und private Unternehmen.
Rolf fährt gern Ski und verbringt viel Zeit mit seiner Familie in Florida. Er coached häufig seine drei Kinder, die auf dem Weg sind, die nächsten Generation erfolgreicher Unternehmer zu werden.
DR. INGO BRETTHAUER (EXPERTE)
- Manager und Unternehmer
- Entwickelte Joh. Heinr. Bornemann und LPKF zu Industrieführern
- Führte LPKF in den TECDax
- Aktiv in verschiedenen Industrieverbänden
- Diplomierter Ingenieur, MBA & Promotion
Dr. Ingo Bretthauer stammt aus einer mittelständischen Unternehmerfamilie.
Neben dem Maschinenbau hat Dr. Ingo Bretthauer auch ein Betriebswirtschaftsstudium in Deutschland und in den USA sowie eine Promotion im Bereich IT erfolgreich abgeschlossen.
Nach führenden Positionen bei AEG und der Deutschen Bahn suchte Dr. Ingo Bretthauer die unternehmerische Herausforderung im technologieorientierten Mittelstand.
In den Jahren 2001 bis 2007 gelang es Dr. Ingo Bretthauer, die Joh. Heinr. Bornemann GmbH gemeinsam mit 3i als Investor zu einem der weltweit führenden Unternehmen für zweispindelige Schraubenspindel- und Multiphasenpumpen zu entwickeln.
Nach erfolgreichem Anteilsverkauf von 3i und dem Management wechselte Dr. Ingo Bretthauer nach kurzer Pause in den Vorstand der börsennotierten LPKF Laser & Electronics AG, dessen Vorsitz er übernahm.
Dieses Unternehmen entwickelte sich seitdem zu einem der technologisch führenden Anbieter von Anlagen zur Materialbearbeitung mit Lasern. Unter der Führung von Dr. Ingo Bretthauer wurde LPKF u.a. in den TecDAX aufgenommen und der Aktienkurs verzehnfachte sich.
Dr. Ingo Bretthauer ist für Marondo Sektorexperte für die Bereiche Industrie 4.0, Steuerung und Automatisierung.
Dr. Ingo Bretthauer ist ein Familienmensch und hat drei erwachsene Kinder. In seiner Freizeit erkundet er gerne neue Reiseziele in der ganzen Welt und zu Hause liebt er es seit seiner Studentenzeit, ins Kino zu gehen.
Prof. Achim Kampker
> Umwelttechnologien
- Lehrstuhlinhaber Chair of Production Engineering of E-Mobility Components PEM der RWTH Aachen
- Vorsitzender der Geschäftsstelle für E-Mobilität der RWTH Aachen
- Mitgründer und Geschäftsführer StreetScooter GmbH
- Erster Vorsitzender „Ingenieure retten die Erde e. V.“
- Mitglied bei AGORA Verkehrswende
- Nationale Plattform Mobilität NPM Leitung Fokusgruppe 2
- Mitglied Gründungskommission Agentur für Sprunginnovationen (SprinD)
- Mitglied Expertenrat E-Mobilität der Landesregierung NRW
Prof. Achim Kampker war Mitinitator bei StreetScooter GmbH, das als Entwicklungsprojekt aus der RWTH Aachen entstanden ist. Das Unternehmen wurde von Deutsche Post / DHL erworben und Achim Kampker fungierte als Geschäftsführer bei StreetScooter und Beauftragter für E-Mobilität bei der Deutschen Post.
Achim Kampker ist seit 2009 Professor, zunächst als Inhaber des Lehrstuhls für Produktionsmanagement am WLZ an der der RWTH Aachen. Seit 2014 leitet er den neu gegründeten Lehrstuhl Production Engineering of E-Mobility Components (PEM), der sich unter anderem auf die Forschung in die Batterie- und Brennstoffzellentechnologie fokussiert.
Neben seine Forschungsaktivitäten ist Prof. Kampker als Initiator und Gesellschafter mit mehreren Start-Ups und Vereinen, darunter „Ingenieure retten die Erde e.V.“, Agora Verkehrswende, Velocity Aachen GmbH, Ducktrain/ Droiddrive GmbH und PEM Motion GmbH befasst.
Er ist Autor zahlreicher Publikationen, u.a. „Elektromobilität“, „Elektromobilproduktion“ und „Think Big – Start Small“. Ausserdem hält er einige Patente zu den Themen Logistik und Batterietechnologie.
Prof. Kampker ist promovierter Maschinenbauer und hat zudem an der Universität St. Gallen einen MBA mit Schwerpunkt Technologiemanagement erworben.
Seine Freizeit verbringt Achim Kampker mit seinen vier Kindern.
Dr. Ludger Vonnahme
- VC-/PE-Industrie Experte
- Managing Partner & Gesellschafter bei Capital Management Partners (CMP)
- CFO Rodenstock, CFO Nordsee
- Promovierter Volkswirt, MSc.
- Aktiv in zahlreichen Beiräten
Dr. Ludger Vonnahme arbeitete fast 30 Jahre in Führungspositionen in deutschen Blue-Chips, darunter bei Karstadt, Thomas Cook und Deutsche Lufthansa. Er agierte auch als Finanzchef und Gesellschafter in PE – finanzierten Unternehmen, unter anderem bei Rodenstock und Nordsee.
Von 2007 an war er 10 Jahre Managing Partner und Miteigentümer von Capital Management Partners (CMP) in Berlin.
CMP ist einer der erfolgreichsten Spieler im Restrukturierungsbereich in Deutschland mit ca. €500 Mio. unter Management.
Nach seiner Zeit bei CMP widmet er sich kleinen Technologienunternehmen und tritt auch als Beirat und Investor auf. Dr. Vonnahme war/ist Vorsitzender des Beirats bei folgenden Unternehmen: River Opportunity Invest, Doll, D+S 360 Grad Group, UKM Group sowie Flemming Dental.
Ludger Vonnahme begibt sich gerne auf Abenteuerreisen und pflegt viele Sportarten spontan, darunter Skilaufen, Yoga und Jogging.
Dr. Vonnahme berät die Marondo – Partner in strategischen Fragen.
Albrecht Deißner
- Private Equity/Venture Capital
- Albrecht Deißner
- VC-/PE-Industrie Experte
- Mehr als 20 Jahre Erfahrung in PE und VC
- Von 2004-2017 verantwortlich für die gesamte KfW-Beteiligungsfinanzierung
- Mitglied in verschiedenen Aufsichts- und Beirats-Gremien
Nach Banklehre und BWL-Studium (Universität Göttingen) kam Albrecht Deißner 1988 zur KfW-Unternehmensfinanzierung, die bald auch Innovations- und Beteiligungsfinanzierung einschloß. Ab 1993 übernahm er Führungspositionen an verschiedenen Standorten. Albrecht Deißner war seit 2004 für die KfW-Beteiligungsfinanzierung incl. High-Tech Gründerfonds-Beteiligung verantwortlich; zusätzlich übernahm er zeitweise die Produktentwicklung der KfW-Mittelstandsbank (2009-2011).
In der Folgezeit wurde seine Zuständigkeit um die Direkt-Investments des ERP-Startfonds und die tbg-Geschäftsführung in Bonn erweitert. Ab 2015 gestaltete er die erfolgreiche Neuausrichtung der KfW-Beteiligungsfinanzierung mit der coparion-Gründung und den Venture Capital-Fondsinvestments.
Auf Wunsch der KfW verschob Albrecht Deißner seinen für Anfang 2017 geplantes Ausscheiden bis 30.09.2018, um noch am Aufbau der neuen Tochter KfW Capital mitzuwirken. In dieser Zeit leitete er das operative VC-Geschäft der KfW weiter bzw. begleitete dieses beratend in 2018.
In seiner Freizeit verbringt Albrecht Deißner viel Zeit mit seiner Frau und seinen 2 erwachsenen Kindern. Darüber hinaus stehen Reisen mit Freunden und Hobbies wie Skifahren auf dem Programm. Aber auch weiterhin gilt sein besonderes Interesse dem deutschen Beteiligungsmarkt und seiner Entwicklung.
Albrecht Deißner berät die Marondo – Partner in strategischen Fragen.